Chronik
der Musikkapelle Galtür
1925
Gründung der Musikkapelle Galtür durch Emil Walter. Er sammelt Spenden, kann Bürgermeister Josef Wolfart gewinnen und wirbt Jungmänner an. Die Gründung ist jedoch von großen Schwierigkeiten begleitet. Schwierig ist es, Musikanten anzulernen und Instrumente zu erwerben. Ein größeres Problem stellen die Uniformen dar, an deren Anschaffung vorerst gar nicht zu denken ist. Die Gemeinde stellt Geld aus dem Erlös der Alpe Vermunt zur Verfügung. Große Unterstützung bekommt der junge Verein von Alfons Stecher, Adolf Türtscher und Albert Lorenz.
1926
Die Musikanten erhalten die ersten Instrumente. Musiker aus Innsbruck lernen sie an. Pfarrer Schütz wird der erste Kapellmeister. Bei der Glockenweihe im Mai spielt die Kapelle ihre ersten drei Märsche. Ein Trauermarsch für das Begräbnis des Kameraden Edelbert Walter ist aber noch nicht im Repertoire.
1929
Aus dem Erlös eines Glücktopfes können zum ersten Mal Trachten angeschafft werden. Bis dahin wurde im Sonntagsgewand ausgerückt.
1930
Adolf Werle wird neuer Kapellmeister.
1932
Mathias Walter wird neuer Kapellmeister. Am 28. August wandert die Kapelle auf die Jamtalhütte, um das 50-Jahr-Jubiläum mitzugestalten. Danach steigen die Musikanten auf die Ochsenscharte und spielen dort in luftiger Höhe von 2.913 Metern ein Ständchen.
1933
Die Kapelle fährt zum Katholikentag nach Wien und erregt dort durch die Tracht, die als schönste aus Tirol angesehen wurde, großes Aufsehen.
1945
19 junge Galtürer beginnen ein Instrument zu lernen.
1947
Luggi Lorenz wird neuer Kapellmeister. Er festigt die Struktur der Kapelle.
1949
Konrad Ostermann wird neuer Kapellmeister. Erstmals wird mit Franz Türtscher auch ein Obmann gewählt.
1952
Beim Zweiten Katholikentag tritt die Kapelle in Wien vom 11. bis 14. September auf und zieht spielend durch die Straßen.
1956
In Anlehnung an eine alte Tracht entwirft Dr. Ringler vom Volkskunstmuseum eine neue Uniform, die Musiker und Schützen ab 1956 tragen.
1959
Am 13. September nimmt die Kapelle am Aufmarsch zur 150-Jahr-Feier der Freiheitskämpfe in Innsbruck teil. Georg Holzmann wird neuer Kapellmeister. .
1962
Georg Walter wird neuer Kapellmeister.
1967
Das „Fräulein“, Frau Schulrat und Ehrenbürgerin Anna Kathrein wird zur Fahnenpatin gewählt.
1975
Die Kapelle feiert 50-jähriges Bestehen. Bei einem Wertungsspiel kann sie sich über den 2. Rang freuen. Eine Werbereise nach Dortmund mit einem Konzert in der Westfalenhalle wird zu einem großartigen Erfolg.
1984
Magnus Zangerle wird neuer Kapellmeister. 12 Jungmusikanten treten der Kapelle bei. Es wird ein Musikfest beim Hallenbad organisiert. Die Musikanten erhalten jetzt ihre Ausbildung durch Instruktoren der Musikkapelle und durch die Landes-Musikschule. Magnus Zangerle führt jährliche Frühjahrskonzerte ein, bei denen die Kapelle großartige Erfolge erzielt.
1989
Beim Bezirks-Wertungsspiel erreicht die Kapelle in der Stufe B die Wertung „Ausgezeichnet“.
1990
Erstmals werden nun Mädchen in die Kapelle aufgenommen. Die Musikanten und Musikantinnen nehmen an Ton- und Bildaufnahmen für „Klingendes Österreich“ teil.
1991
Die Kapelle unternimmt eine Musikreise nach Schwarzenegg in der Schweiz. Beim Wertungsspiel des Musikbundes Berner Oberland erreicht die Kapelle in der Stufe A die Wertung „Ausgezeichnet“.
1992
Die Kapelle nimmt erstmals an einem Landeswertungsspiel in Innsbruck teil. Die Musikkapelle erreicht in der Stufe B die Wertung „Sehr Gut“.
1994
Die Musikkapelle lädt zum 10. Frühjahrskonzert. Sie nimmt eine neue CD und Musikkassette auf. Die Kapelle unternimmt eine Fahrt nach Westhoffen in Frankreich.
1995
Beim Bezirkswertungsspiel in St. Anton erreicht die Musikkapelle erstmals in der Stufe C (Oberstufe) einen „Sehr Guten“ Erfolg. Es werden nun Pauken angeschafft.
1996
Hermann Pfeifer wird neuer Obmann.
1997
Erste Aufführung des „Großen Österreichischen Zapfenstreiches“ durch alle Talkapellen gemeinsam. Die Musikkapelle nimmt am Bezirksmusikfest in Nauders teil. Beim Musikfest in Galtür wird der zweite „Große Österreichische Zapfenstreich“ aufgeführt.
1998
Die Kapelle nimmt an der Marschwertung beim Musikfest in See teil. Erneut wird der „Große Österreichische Zapfenstreich“ durch die Talkapellen aufgeführt. Die Kapelle rückt zur Einweihung des neuen Fußballplatzes in Galtür aus.
1999
Am 21. Februar findet das erste Winterkonzert der Musikkapelle in der Tennishalle statt. Beim Frühjahrskonzert in der Tennishalle wird das neue Galtürbuch von DDr. Nikolaus Huhn vorgestellt. Der „Große Österreichische Zapfenstreich“ wird beim Bezirksmusikfest in Prutz durch vier Talkapellen letztmalig aufgeführt. Die Kapelle gibt ein Konzert beim Bezirksmusikfest des Außerferner Musikbundes in Hägerau und unternimmt eine Musikreise nach Wien.
2000
Die Kapelle nimmt am Bezirkswertungsspiel im Kaunertal teil. Die Musikkapelle erreicht in der Stufe B einen „Ausgezeichneten“ Erfolg. Erstmals nehmen zwei Gruppen der Musikkapelle am Bewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ in Zams teil. Der neue Kultursaal im Kultur- und Freizeitzentrum in Galtür wird am 25. November mit dem Jubiläumskonzert zum 75-jährigen Bestehen der Musikkapelle Galtür eingeweiht.
2001
Thomas Kathrein wird zum neuen Obmann gewählt und Georg Juen jun. wird neuer Kapellmeister. Das Bezirksmusikfest findet vom 29. Juni bis zum 1. Juli in Galtür statt.
2004
Am 4. Jänner findet das erste „Neujahrskonzert“ im Kultursaal statt, welches von Georg Juen jun. eingeführt wurde. Im Frühjahr wird das 20. Frühjahrskonzert abgehalten. Die Musikkapelle Galtür ist an der Durchführung des Festes zum Int. Walsertreffens vom 8. bis zum 12. September stark beteiligt. Am 16. Oktober nimmt die Kapelle an der Konzertbewertung in St. Anton teil. Sie kann 84,80 Punkte in der Stufe B erreichen.
2005
Die Kapelle unternimmt eine Musikreise nach Därstetten in der Schweiz und nimmt an einem Wertungsspiel teil.
2006
Die Musikkapelle spielt bei einem gemeinsamen Konzert mit der Swarovski Musik Wattens im Rahmen der „Klangspuren Schwaz“.
2007
Die Kapelle nimmt bei „Paznaun aufmarschiert“ teil. Alle Musikkapellen und Chören des Paznaun treffen sich hier am 31. August in Ischgl. Die Kapelle fährt zum Int. Walsertreffen in Alagna in Italien.
2008
Die Kapelle nimmt an der Konzertbewertung am 11. Oktober in Feichten teil. Sie erreicht 86,25 Punkte in der Stufe C.
2009
Die Kapelle nimmt wieder bei „Paznaun aufmarschiert“ am 15. August in Kappl teil. Am 9. August nimmt die Musikkapelle an der Marschmusikbewertung in St. Anton teil und erreicht 87,67 Punkte in der Stufe A.
2010
Die Kapelle unternimmt einen 3-tägigen Musikausflug nach Bregenz mit abschließendem Besuch des Int. Walsertreffens in Triesenberg in Liechtenstein.
2011
Die Kapelle nimmt an der Konzertbewertung am 21. Mai in Kappl teil und erreicht 84,58 Punkte in der Stufe C.
2013
Die Kapelle nimmt am Int. Walsertreffen am 15. September im Großen Walsertal in Vorarlberg teil.
2014
Die Musikkapelle hält das 30. Frühjahrskonzert ab und nimmt eine Jubiläums-CD auf.
2015
Zum 90-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Galtür findet das Bezirksmusikfest vom 3. bis zum 5. Juli in Galtür statt.
2016
Die Kapelle nimmt am Int. Walsertreffen am 18. September in Arosa in der Schweiz teil.
2017
Die Kapelle nimmt an der Konzertbewertung am 21. Mai in Kappl teil und gewinnt den ersten Preis mit Auszeichnung in der Stufe B. Die Kapelle wird mit dem „Josef-Netzer-Preis“ in der Stufe B ausgezeichnet. Thomas Kathrein tritt nach 16 Jahren als Obmann zurück und Josef Kurz wird zum neuen Obmann gewählt. Der Aufenthaltsraum wird umgebaut und erweitert.
2018
Thomas Kathrein wird im Rahmen des Frühjahrskonzertes die Auszeichnung „Ehrenobmann“ verliehen. Die Kapelle nimmt an der Marschmusikbewertung in Landeck am 30. Juni teil und erreicht 89,23 Punkte in der Stufe D.
2019
Beim 35. Frühjahrskonzert wird „Tirol 1809“ aufgeführt. Anlässlich der „Tage der offenen Türe – Obervermuntwerk II“ gestaltet die Kapelle ein Konzert im Festzelt auf der Bielerhöhe vor über 2.000 Besuchern.
2020 - 2021
Die Musikkapelle erreicht ihren vorläufigen Höchststand mit 75 aktiven Mitgliedern inkl. Fähnrich und Marketenderinnen.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind Proben und Ausrückungen sehr eingeschränkt, jedoch konnten die Sommerkonzerte im geplanten Ausmaß stattfinden.
Obmänner
1926 - heute
1926 Adolf Türtscher
1949 Franz Türtscher
1963 Adolf Türtscher
1984 Georg Walter
1996 Hermann Pfeifer
2001 Thomas Kathrein
2017 Josef Kurz
Kapellmeister
1929 - heute
1926 Pfr. Edmund Schütz
1930 Adolf Werle
1932 Mathias Walter
1947 Ludwig Lorenz
1949 Konrad Ostermann
1960 Georg Holzmann
1962 Georg Walter
1984 Magnus Zangerle
2001 Georg Juen jun.
2008 Magnus Zangerle
2012 Christian Zangerle